Mantra der Liebe und des Mitgefühls:
Bedeutung des Mantra´s
Das bekannteste Mani Mantra der Welt ist wahrscheinlich „Om Mani Padme Hum“. Dieses Mantra ist aus dem Sanskrit und wird dem buddhistischen >> Bodhisattva des Mitgefühls >> Avalokiteshvara zugeordnet. Es soll schon im 5. Jahrhundert durch das Karandavyuha-Sutra nach Tibet gelangt sein, wobei die Tibetische Aussprache „om mani peme hung“ lautet.
Die 4 Silben haben verschiedene Übersetzungen, Interpretationen und Deutungen. Dies ist Ausdruck davon, dass vielen Sanskrit-Silben eine weite, wenn nicht allumfassende Bedeutung zugeschrieben wird, welche sich nur schwer in konkrete Worte fassen lässt. >> Om ist dabei der vielschichtigste Laut überhaupt. Er steht sowohl für Gott, das Sein und den kosmischen Urlaut. Mani wird mit Juwel oder Kostbarkeit übersetzt, Padma mit Lotus. Hum ist eine Art Bekräftigung, bedeutet aber auch Weisheit.
Übersetzt man es wörtlich bedeutet es soviel wie: „Om, das Juwel im Lotos“, oder „Om im Juwelen-Lotos“. Einfach interpretiert, beschreibt dieses Mantra, den Weg des „unreinen“ Adepten, welcher mit Hilfe kontinuierlicher Meditation, den Weg der Erkenntnis beschreitet, und schließlich geläutert und erhaben seine wahre Buddha-Natur erkennt.
[Quelle]