Angeregt durch einen FB-Beitrag, der sich mit dem Essen während eines HM beschäftigt.
Die Frage war „Ab wann esst ihr was bei nem Lauf und was esst ihr dann?“
Meine Antwort: Mir ist wichtig, am Vortag die Energiespeicher aufzufüllen, so dass ich am Lauftag davon zehren kann. Vollkornprodukte wie Nudeln oder Haferflocken.
Viel wichtiger erscheint mir aber, den Körper dazu zu bringen, schnell auf die Fettverwertung umzustellen. Das tut er, wenn die Glucose im Blut, den Muskeln, der Leber aufgebraucht ist. Je eher ich meinem Körper das antrainiere, um so besser, denn jede Form von Kohlehydratzufuhr während des Laufens, setzt Insulin frei und das stoppt die Lipolyse
Merke: Insulin hemmt die Lipolyse und somit die Energiebereitstellung aus dem Körperfett

Sowohl Insulin als auch Glucagon – der Antagonist – werden im Pankreas (Bauchspeicheldrüse) bereit gestellt.
Glucagon bringt die Leber dazu Glucose für die Muskeln als Energieträger bereit zu stellen. Es versiegt, wenn durch Nahrungsaufnahme während des Laufens, Insulin durch Kohlehydratzufuhr ausgeschüttet wirdWenn also schon etwas essen, während des Laufens, weil der Hunger nagt, dann eher langkettige Kohlehydrate (Müsli) als Traubenzucker, denn der Traubenzucker (Dextrose) lässt den Insulinspiegel sofort hoch schiessen und setzt die Lipolyse für längere Zeit aus.
Glucagon bringt die Leber dazu Glucose für die Muskeln als Energieträger bereit zu stellen. Es versiegt, wenn durch Nahrungsaufnahme während des Laufens, Insulin durch Kohlehydratzufuhr ausgeschüttet wirdWenn also schon etwas essen, während des Laufens, weil der Hunger nagt, dann eher langkettige Kohlehydrate (Müsli) als Traubenzucker, denn der Traubenzucker (Dextrose) lässt den Insulinspiegel sofort hoch schiessen und setzt die Lipolyse für längere Zeit aus.
Übrigens auch wichtig zu wissen für Personen, die Fett abbauen wollen. (Intermittierendes Fasten) Jeder Bissen zwischendurch ist kontraproduktiv
(im Bild die Kurve 4)

